Hausratversicherung für Homestudio
Moderatoren: Tim, metalfish, bmc desgin, Mods
Hausratversicherung für Homestudio
Über die Zeit sammelt sich ja doch einiges an Wert im Homestudio an.
Monitore, Outboard, Computer, Interface, Synthesizer, Gitarren..etc
Wie seid ihr so versichert?
Ist soetwas über eine Hausratversicherung gedeckt? Oder braucht man da eine spezielle Versicherung?
Würde mich über paar Erfahrungen und Anregungen freuen.
LG
Monitore, Outboard, Computer, Interface, Synthesizer, Gitarren..etc
Wie seid ihr so versichert?
Ist soetwas über eine Hausratversicherung gedeckt? Oder braucht man da eine spezielle Versicherung?
Würde mich über paar Erfahrungen und Anregungen freuen.
LG
.
- Stephan S
- Super Tweaker
- Beiträge: 13957
- Registriert: 20 Okt 2005 - 16:43
- Logic Version: 10
- Wohnort: Märkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Hausratversicherung für Homestudio
Suche bzw. frage mal nach "Equipmentversicherung". Zum Beispiel hier. Ich habe dort (also die versichern nicht selber sondern arbeiten mit entsprechenden Konzernen und Gruppenverträgen) eine Betriebshaftpflicht und bin nach bisher zwei Schäden innerhalb von 14 Jahren einigermaßen (das ist für dieses Gewerbe schon ein Lob) zufrieden. Der eine Fall war aber auch wirklich kompliziert, ich hatte im Ausland in der tiefsten Pampa eine Anlage im geliehenen, recht modernen Transporter und beim Ausladen den Schlüssel im Wagen verloren. Das Ding war aber schon verriegelt, so dass ich von weit her einen (wie sich herausstellte wenig kompetenten) Servicetechniker rufen musste der, weil er die Türen elektronisch nicht entsperren konnte, eine Scheibe eingeschlagen hat
.
Es gab Fragen- zum Beispiel ob ich die Scheibe nicht auch alleine hätte kaputt machen können

Es gab Fragen- zum Beispiel ob ich die Scheibe nicht auch alleine hätte kaputt machen können

‹(•¿•)›
- wonshu
- Forengott
- Beiträge: 2367
- Registriert: 04 Nov 2003 - 8:18
- Wohnort: 52°31'40.47"N 13°24'39.34"E
- Kontaktdaten:
Re: Hausratversicherung für Homestudio

MacStudio M1, 128GB RAM, 1TB SSD, MetricHalo 2882 (3d Upgrade)
- musicampus
- Doppel-As
- Beiträge: 146
- Registriert: 10 Mai 2006 - 10:46
- Logic Version: 0
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hausratversicherung für Homestudio
Ich würde erst einmal nachschauen, ob Du in der Hausratversicherung Unterversicherungsverzicht vereinbart hast und solltest mit einem Vermittler des Vertrauens Kontakt aufnehmen und klären, ob und inwieweit es bei Deinem Vertrag vielleicht Grenzen gibt. Außerdem würde ich klären, ob Dein Equipment - wenn es z.T. vielleicht in einem Proberaum steht - im Rahmen der Außenversicherung der Hausrat mitversichert gilt (ich meine mich zu erinnern, dass es hier eine zeitliche Grenze - 3 Monate? - gibt).
Wenn Du Auftritte hast, sind einfacher Diebstahl (von einer Bühne) oder Schäden durch Bier im Amp usw. m.E. nicht mitversichert, weil die Hausrat Feuer, Einbruchdiebstahl (!), Leitungswasser und Sturm umfasst. Eine Musikinstrumentenversicherung könnte da hilfreich sein (wenn ich mich recht erinnere, deckt die aber den Zeitwert und nicht den Neuwert wie die Hausrat). Einen Schaden durch Bier im Amp müsste Dir wohl der Verursacher ersetzen, der ggf. seine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen könnte.
Wenn Du Auftritte hast, sind einfacher Diebstahl (von einer Bühne) oder Schäden durch Bier im Amp usw. m.E. nicht mitversichert, weil die Hausrat Feuer, Einbruchdiebstahl (!), Leitungswasser und Sturm umfasst. Eine Musikinstrumentenversicherung könnte da hilfreich sein (wenn ich mich recht erinnere, deckt die aber den Zeitwert und nicht den Neuwert wie die Hausrat). Einen Schaden durch Bier im Amp müsste Dir wohl der Verursacher ersetzen, der ggf. seine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen könnte.
www.musicampus.de - changin' the world, one tune at a time
Mac Mini M1, Mac OS Monterey, Logic Pro X 10.7.5
Mac Mini M1, Mac OS Monterey, Logic Pro X 10.7.5
- alexander
- Hardcore User
- Beiträge: 7370
- Registriert: 12 Jan 2004 - 0:07
- Logic Version: 10
- Wohnort: Wien
Re: Hausratversicherung für Homestudio
"Hausratsversicherung", ihr könnt schon wieder kein richtiges Deutsch, ts. In meiner Haushaltsversicherung (!) ist auch mein Studio mitversichert, weil es quasi im Wohnzimmer steht. Das schließt natürlich nicht ein, wenn ein Teil bei einer Außenaufnahme verloren geht, aber bei einem Einbruch oder Wasserschaden oder was die Haushaltsversicherung sonst noch so alles versichert, ist natürlich alles gedeckt. Nicht vergessen die Versicherungssumme entsprechend anzupassen, dann kann nicht viel schiefgehen. Dezidierte Equipmentversicherungen sind natürlich wesentlich teurer.
MacStudio M1max/32GB, Logic Pro X, RD-150, AN1x, RME Fireface 802, Apogee AD-16X, Sebatron VMP4000, Millennia HV-3D/8, Focusrite ISA One, Yamaha NS-10m, Genelec 1031a, JBL-5.1-Abhöre, Charter Oak SA538B, TLM103, C414
- hugoderwolf
- Moderator
- Beiträge: 6604
- Registriert: 22 Feb 2003 - 14:10
- Logic Version: 0
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Hausratversicherung für Homestudio
Jo, solange es zuhause bleibt ist es mitversichert, auch wenn es gewerblich genutzt wird (es sei denn du hast 'ne GmbH und das Zeug steht da in den Büchern). Versicherungssumme muss natürlich stimmen, die wird dann ggf. höher sein als beim Durchschnittshaushalt.
Re: Hausratversicherung für Homestudio
Danke, das wollte ich hören!alexander hat geschrieben: ↑18 Jan 2023 - 15:23 "Hausratsversicherung", ihr könnt schon wieder kein richtiges Deutsch, ts. In meiner Haushaltsversicherung (!) ist auch mein Studio mitversichert, weil es quasi im Wohnzimmer steht. Das schließt natürlich nicht ein, wenn ein Teil bei einer Außenaufnahme verloren geht, aber bei einem Einbruch oder Wasserschaden oder was die Haushaltsversicherung sonst noch so alles versichert, ist natürlich alles gedeckt. Nicht vergessen die Versicherungssumme entsprechend anzupassen, dann kann nicht viel schiefgehen. Dezidierte Equipmentversicherungen sind natürlich wesentlich teurer.

.
Re: Hausratversicherung für Homestudio
Aber mal ne Frage: angenommen der Fall hier bei mir bricht Jemand ein und klaut mir meinen Minimoog den ich mal vor 15 Jahren gebraucht gekauft habe. Aktueller Straßenwert um die 6-8k€ .. der Versicherung kann ich natürlich darüber keine Rechnung vorweisen weil 1. gebraucht gekauft und 2. Minimoogs über 30 Jahren nicht mehr gebaut werden.hugoderwolf hat geschrieben: ↑18 Jan 2023 - 15:43 Jo, solange es zuhause bleibt ist es mitversichert, auch wenn es gewerblich genutzt wird (es sei denn du hast 'ne GmbH und das Zeug steht da in den Büchern). Versicherungssumme muss natürlich stimmen, die wird dann ggf. höher sein als beim Durchschnittshaushalt.
Wie verhält sich sowas?
.
- alexander
- Hardcore User
- Beiträge: 7370
- Registriert: 12 Jan 2004 - 0:07
- Logic Version: 10
- Wohnort: Wien
Re: Hausratversicherung für Homestudio
da musst du wohl mit der versicherung reden. grundsätzlich benötigst du eine rechnung, wenn du keine hast musst du denen mindestens nachweisen, dass du den minimoog besessen hast, also fotos oder sowas denk ich mir. ob die dir drauf einsteigen wage ich aber nicht zu wetten. den versuch ist es aber jedenfalls wert.
MacStudio M1max/32GB, Logic Pro X, RD-150, AN1x, RME Fireface 802, Apogee AD-16X, Sebatron VMP4000, Millennia HV-3D/8, Focusrite ISA One, Yamaha NS-10m, Genelec 1031a, JBL-5.1-Abhöre, Charter Oak SA538B, TLM103, C414
- wonshu
- Forengott
- Beiträge: 2367
- Registriert: 04 Nov 2003 - 8:18
- Wohnort: 52°31'40.47"N 13°24'39.34"E
- Kontaktdaten:
Re: Hausratversicherung für Homestudio
Ich würde mit denen sprechen und ihnen einfach bei Vertragsabschluss vielleicht Bilder oder so schicken. Dann haben sie die ja BEVOR was passiert ist.A&F hat geschrieben: ↑18 Jan 2023 - 16:51
Aber mal ne Frage: angenommen der Fall hier bei mir bricht Jemand ein und klaut mir meinen Minimoog den ich mal vor 15 Jahren gebraucht gekauft habe. Aktueller Straßenwert um die 6-8k€ .. der Versicherung kann ich natürlich darüber keine Rechnung vorweisen weil 1. gebraucht gekauft und 2. Minimoogs über 30 Jahren nicht mehr gebaut werden.
Wie verhält sich sowas?
MacStudio M1, 128GB RAM, 1TB SSD, MetricHalo 2882 (3d Upgrade)
- musicampus
- Doppel-As
- Beiträge: 146
- Registriert: 10 Mai 2006 - 10:46
- Logic Version: 0
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hausratversicherung für Homestudio
@Versicherungssumme anpassen: wirklich mal prüfen (lassen), ob der Einschluss eines Unterversicherungsverzichts ggf. günstiger wäre....ansonsten VSU hoch, damit es im Schadenfall keine bösen Überraschungen gibt.
www.musicampus.de - changin' the world, one tune at a time
Mac Mini M1, Mac OS Monterey, Logic Pro X 10.7.5
Mac Mini M1, Mac OS Monterey, Logic Pro X 10.7.5
- milchstrasse7
- Mega User
- Beiträge: 5279
- Registriert: 24 Jun 2003 - 12:46
- Logic Version: 10
- Wohnort: Unterföhring
- Kontaktdaten:
Re: Hausratversicherung für Homestudio
…Ich würde mit denen sprechen und ihnen einfach bei Vertragsabschluss vielleicht Bilder oder so schicken. Dann haben sie die ja BEVOR was passiert ist.….
Hab ich gemacht nachdem ich die Gewerbeversicherung gekündigt habe und jetzt alles in der Hausrat/ -halt
Die wollten Fotos, die ich mitsamt den Seriennummern geliefert hab, und haben mir die Sachen zu dem Wert versichert den ich angegeben habe.
Zu einem Schadenfall kann ich gottseidank noch nix sagen.
hier herrscht permanenter Aufnahmezustand
http://www.toersiep.com
http://www.toersiep.com
- Stephan S
- Super Tweaker
- Beiträge: 13957
- Registriert: 20 Okt 2005 - 16:43
- Logic Version: 10
- Wohnort: Märkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Hausratversicherung für Homestudio
Wer zahlt denn noch über 5000 für nen Minimoog? Ich sehe immer nur Angebote aber keine Interessenten. Habe hier einen mit Original Rechnung auf mich- und Norlin Case.
‹(•¿•)›
Re: Hausratversicherung für Homestudio
Ja finde die Preise auch absurd. Sehe halt nur was bei Reverb.com online ist. Verkauft wird davon aber wirklich anscheinend wenig.
Wenn du deinen Minimoog loswerden willst, sag bescheid

.
- Stephan S
- Super Tweaker
- Beiträge: 13957
- Registriert: 20 Okt 2005 - 16:43
- Logic Version: 10
- Wohnort: Märkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Hausratversicherung für Homestudio
Reverb ist ne Apotheke. Lieber zum Händler und bei den Preisen wenigstens Garantie abgreifen.
‹(•¿•)›