es ist ein abgelutschtes thema, ich weiß.
trotzdem würde ich gerne nochmal nachfragen, weil ich mich damit iwie in den letzten monaten fast wahnhaft beschäftigt habe.
ich arbeite ja hybrid, also digital und analog in ziemlich gleichem maße. letztes jahr habe ich mein amek "big" by langley komplett recappen und modifizieren lassen, was wirklich einen riesen unterschied gemacht hat. war zum teil ja auch zu erwarten, denn einige kanäle waren 30 jahre nicht gerecapped worden. im zuge des neu kalibrierens habe ich dann im trim vom stereo master immer mal wieder andere einstellungen gemacht, um rauszufinden mit welchem pegel ich am besten in meinen burl wandler reingehe.
motivation der suche war auch die im verlauf des recappen bereits in erscheinung getretene empfindung, daß die summierung der stems im logic, also digital, irgendwie anders klang als der mix, den ich analog gezogen hatte. selbstverständlich gab es außer dem geänderten gesamtpegel (jeder stem alleine ist natürlich leiser als der mix) keine unterschiede zwischen mix und stems. lediglich der "mix aus den stems" im logic hat meine aufmerksamkeit erregt, weil er immer irgendwie breiter und tiefer klang, vom stereobild.
mir war schnell klar geworden, daß ich nicht so "heiß" ins big rein gehen darf, und auch nicht so "heiß" raus in den burl, so konnte ich schon das letzte quäntchen an transparenz rausholen. wahrscheinlich liegts am headroom. als ich mich schließlich am ende der suche wähnte, und mich mit dem letzten bisschen mehr stereobreite, die der stemmix im logic hergab, zufrieden geben wollte, habe ich einfach mal paar stems in UAD LUNA geladen, um zu kucken, was da so passiert.
und siehe da: hier gab es diesen unterschied nicht! die stems summiert klangen absolut gleich wie der mix, in allen aspekten.
ob das jetzt gut oder schlecht ist kann ich irgendwie nicht mehr beurteilen. irgendwie klingt LUNA anders...
und viel am rumgeschraube am big war dann wahrscheinlich überflüssig, weil der unterschied garnicht dort entstanden ist.

jetzt wollte ich einfach mal hören, ob jemand dazu direkt eine idee hat. ich will keine summier-diskussion lostreten, die haben wirja schon im vorigen thread hier, hab ich gesehen. mich interressiert hauptsächlich, ob es noch andere parameter gibt, die sich in logic auf den klang der summierung auswirken. wie zum beispiel "pan-law" oder sowas, hab ich mal halluziniert..
oder ob tatsächlich einfach verschiedene DAWs anders klingen, und mein pult eigntlich immer das gleiche signal raus gibt.
lieben gruß, lolo