halli hallo ich mal wieder
hab mal wieder ein problem habe mir gerade den aktuelen ASIO4ALL v2
treiber instaliert und jetzt höhre ich nichts mehr . ich habe in logic audio treiber 2 von meiner m-audio asio auf ASIO4ALL v2 umgestelt und in ASIO4ALL v2 auf die m-audio karte. Da mein logic trotz 3000 AMD und buffersize einstellung auf 2048 sehr oft stehen bleibt und probleme hat wieder los zu laufen. Ich arbeite zwar mit großen instrumenten wie z.b. stylus rmx ,korg,vanguard,atmopher... aber im vergleich zu meinem g4 mit nur 466mhz finde ich es schon kommisch das da nicht mehr drin ist.
brauch ich vieleicht mehr arbeitsspeicher ? (derzeit 512mb)
kann mir jemand helfen
ASIO4ALL v2 und ich höre nichts mehr
Moderator: Mods
Re: ASIO4ALL v2 und ich höre nichts mehr
Hä?! Warum benutzt du nicht den M-Audio-eigenen Treiber? Da gibt es doch ganz sicher ASIO-Treiber vom Hersteller.dualr hat geschrieben:halli hallo ich mal wieder
hab mal wieder ein problem habe mir gerade den aktuelen ASIO4ALL v2
treiber instaliert und jetzt höhre ich nichts mehr . ich habe in logic audio treiber 2 von meiner m-audio asio auf ASIO4ALL v2 umgestelt und in ASIO4ALL v2 auf die m-audio karte. Da mein logic trotz 3000 AMD und buffersize einstellung auf 2048 sehr oft stehen bleibt und probleme hat wieder los zu laufen. Ich arbeite zwar mit großen instrumenten wie z.b. stylus rmx ,korg,vanguard,atmopher... aber im vergleich zu meinem g4 mit nur 466mhz finde ich es schon kommisch das da nicht mehr drin ist.
brauch ich vieleicht mehr arbeitsspeicher ? (derzeit 512mb)
kann mir jemand helfen
Die Performanceprobleme kommen sicherlich daher das du den ASIO4ALL Treiber verwendeset. Das ist ja soz. nur eine Notlösung für Multimediakarten ohne ASIO-Treiber, damit man so einigermaßen mit der Latenz hinkommt.
ja mit dem asio treiber der m-audio war ich halt nicht zufrieden halt wegen denn aussetzern. Ich dachte nur es würde mein problem löse aber wenn du meinst dann kuke ich noch mal bei m-audio vorbei vieleicht haben die ja auch ein aktuelleren treiber als ich . Ich muß aber noch hinzufügen das ich zwar gerade nichts mehr in logic höhre aber die instrumente sind beim abspielen unter ASIO4ALL v2 aktive und er läuft ohne fehlermeldung. Naja ich kuk mal bei m-audio nach.
-
- Jungspund
- Beiträge: 22
- Registriert: 02 Jun 2006 - 18:37
Hi,dualr hat geschrieben:ja mit dem asio treiber der m-audio war ich halt nicht zufrieden halt wegen denn aussetzern. Ich dachte nur es würde mein problem löse aber wenn du meinst dann kuke ich noch mal bei m-audio vorbei vieleicht haben die ja auch ein aktuelleren treiber als ich . Ich muß aber noch hinzufügen das ich zwar gerade nichts mehr in logic höhre aber die instrumente sind beim abspielen unter ASIO4ALL v2 aktive und er läuft ohne fehlermeldung. Naja ich kuk mal bei m-audio nach.
wenn Du nur einen Stereo Ausgang benötigst würde ich die Dir Soundblaster Audigy 4 Player oder XFI Musik emfehlen. Viele andere Karten im Billigsegment knacken oder laufen nicht wirklich. Nichteinmal die Audigy 2 inkl. ASIO 2.0 lässt das knacken. Die Audigy 4 (~50 Euro) oder XFI Musik (~114 Euro) waren die einzigen Karten im Test bei Latenz 10ms hervoragend ohne rumpeln und Aussetzer liefen. (WinXP+SP2 1GB)
Gruß,
Virtus
PS: Die schlimmsten Aussetzer sind für mich die, die sporadisch alle 3-4 Minuten mal auftreten.
Hm,
bevor wir jetzt über Treiber streiten wäre eines mal sehr wichtig zu erfahren:
Knackt das auch wenn du einige Audiofiels abspielst, oder eher nicht?
M-Audio Treiber sind im allgemeinen recht stabil und auchsauber programmiert. Einzig bei Dell Laptops habe ich hgehört, das es zu knacksern kommen soll, bezüglich Firewire Anbindung. Das ist aber auf die verwendeten Chips der Dells zurückzuführen.
Als aller erstes:
512 mb sind ein absoluter Witz, sorry, das ich das so ausdrücke.
Alles ab 1 Gb macht eigntlich erst Sinn. Wenn du mit solchen Apllikationen wie Atmosphere etc arbeitest, die eh schon Ram fressen, dann darfst du dich ehrlich gsagt nicht wundern, das es rummst.
Ram kostet nicht die Welt, also reinpotten, was reinzupotten geht.
Wie gesagt, 512 mb sind eigentliche in Witz, da du nichts falsch machen kannst, wenn du noch 1 oder besser 2 Riegel einbaust, würde ich genau hier ansetzen.
Diesen Asio 4 All Treibern traue ich so nicht üerb den Weg, mag ganz nett sein für den einen oder anderen Onboard Chipsatz, aber dann darüber Logic abzufeuern ist eigentlich schon ´ne Todsünde. Nicht der Treiber sondern der Onboard Chip.
Hoffe ich konnte helfen...........
bevor wir jetzt über Treiber streiten wäre eines mal sehr wichtig zu erfahren:
Knackt das auch wenn du einige Audiofiels abspielst, oder eher nicht?
M-Audio Treiber sind im allgemeinen recht stabil und auchsauber programmiert. Einzig bei Dell Laptops habe ich hgehört, das es zu knacksern kommen soll, bezüglich Firewire Anbindung. Das ist aber auf die verwendeten Chips der Dells zurückzuführen.
Als aller erstes:
512 mb sind ein absoluter Witz, sorry, das ich das so ausdrücke.
Alles ab 1 Gb macht eigntlich erst Sinn. Wenn du mit solchen Apllikationen wie Atmosphere etc arbeitest, die eh schon Ram fressen, dann darfst du dich ehrlich gsagt nicht wundern, das es rummst.
Ram kostet nicht die Welt, also reinpotten, was reinzupotten geht.
Wie gesagt, 512 mb sind eigentliche in Witz, da du nichts falsch machen kannst, wenn du noch 1 oder besser 2 Riegel einbaust, würde ich genau hier ansetzen.
Diesen Asio 4 All Treibern traue ich so nicht üerb den Weg, mag ganz nett sein für den einen oder anderen Onboard Chipsatz, aber dann darüber Logic abzufeuern ist eigentlich schon ´ne Todsünde. Nicht der Treiber sondern der Onboard Chip.
Hoffe ich konnte helfen...........
Such mal die Fehlermeldung 'Not enough memory' in den Logic 5 PC Beiträgen. Logic 5.5.1 hat auf dem PC Probleme mit Speichergrößen > 1GB. Deinen an sich richtigen Tipp zu befolgen würde die Sache mit Logic noch schlimmer machen.Rotten hat geschrieben: Wie gesagt, 512 mb sind eigentliche in Witz, da du nichts falsch machen kannst, wenn du noch 1 oder besser 2 Riegel einbaust, würde ich genau hier ansetzen.
Grüße, Manfred