Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Moderatoren: d/flt prod., MarkDVC, Mods

Benutzeravatar
alexander
Hardcore User
Beiträge: 7450
Registriert: 12 Jan 2004 - 0:07
Logic Version: 10
Wohnort: Wien

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von alexander »

BouncyHunter hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 15:18
alexander hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 9:18 tracks in neues projekt importieren. das sollte das problem lösen.
Leider nicht.Sobald ich dann die Clock aktiviere grüsst das Murmeltier.
wow, brutal. das hatte ich nicht erwartet.
MacStudio M1max/32GB, Logic Pro X, RD-150, AN1x, RME Fireface 802, Apogee AD-16X, Sebatron VMP4000, Millennia HV-3D/8, Focusrite ISA One, Yamaha NS-10m, Genelec 1031a, JBL-5.1-Abhöre, Charter Oak SA538B, TLM103, C414
MirkoB
Tripel-As
Beiträge: 194
Registriert: 15 Jul 2003 - 20:46

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von MirkoB »

[quote=BouncyHunter post_id=656996 time=1700462995 user_id=3919]
Hier ein reproduzierbarer Bug: Alte Projekte mit eingeschalteter Clock lassen in 10.8. minutenlang nur den Strandball rotieren um dann letztendlich das hier zu präsentieren: „Midi-Zeitüberschreitung.Logic Pro hat eine Midi-Zeitüberschreitung festgestellt.Starte deinen MacMini neu und öffne danach Logic Pro erneut.Sollte das Problem weiterhin bestehen,aktualisiere die Treiber aller angeschlossenen Midi-Geräte(einschließlich der Audiotreibermit Midi-Funktionalität) auf die neueste Version.Anleitungen zum Entfernen alter Treiber findest Du in der Dokumentation des Geräteherstellers.“———- (clap)

Alles gemacht,auch mal alles ohne Audio/Midigeräte gestartet, der Fehler bleibt. Meldung an Apple ist raus,ohne Clock kann ich nicht arbeiten.

Kennt hier noch jemand die Probleme? Bzw. hat einen Lösungsansatz?
[/quote]



Ich hab das gleiche Problem. Hab aber ach noch keine Lösung gefunden.
MAC Studio M1 Ultra, 128 GB RAM, Logic 10.8, Apollo X4
Benutzeravatar
BouncyHunter
Tripel-As
Beiträge: 206
Registriert: 27 Apr 2005 - 10:49
Logic Version: 10
Wohnort: Die Welt!

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von BouncyHunter »

alexander hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 16:22
BouncyHunter hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 15:18
alexander hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 9:18 tracks in neues projekt importieren. das sollte das problem lösen.
Leider nicht.Sobald ich dann die Clock aktiviere grüsst das Murmeltier.
wow, brutal. das hatte ich nicht erwartet.
Ja.Ich kann natürlich ein neues Projekt in 10.8. starten.Über eine LogicVorlage z.B. Geht alles,abspeichern auch.Sobald ich dann allerdings mit Clock on abspeichere kommt beim nächsten Öffnen das bekannte Szenario.Ich hoffe Apple liefert hier zeitnah nach.
MacBook Pro ,Logic X,verschiedenes Hart-und
Weichzeug.
Benutzeravatar
MarkDVC
Super Tweaker
Beiträge: 12560
Registriert: 25 Sep 2003 - 10:05
Logic Version: 10
Wohnort: St. Tönis bei Krefeld

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von MarkDVC »

BouncyHunter hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 18:08 Ich hoffe Apple liefert hier zeitnah nach.
Wenn die darüber in Kenntniss gesetzt werden, (vielleicht wissen sie es noch nicht) besteht die Chance. Hier sind Links - natürlich für Logic Pro - um Feedback an Apple zu schreiben:

viewtopic.php?t=44165

Gruß

Mark
Mac Studio M1 Ultra 128 GB, 13.6, ULN 8, UF8,UC1,C4|Utr, AMT|MBP 16" i9 64GB OS 13.6, 2882|LPX 10.8.1|Audioease, Waves, PSP, Softube, Relab, Ohm, UAD, Snx, Spitfire, NI, SToys, SpSonics, U-he, FbFilt, iZotope, Mldyne, Nuendo, W'lab
MirkoB
Tripel-As
Beiträge: 194
Registriert: 15 Jul 2003 - 20:46

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von MirkoB »

Gibt es irgendwo die Möglichkeit die Midi-Clock generell auszuschalten, oder ist diese Einstellung immer projektgebunden?
MAC Studio M1 Ultra, 128 GB RAM, Logic 10.8, Apollo X4
Benutzeravatar
BouncyHunter
Tripel-As
Beiträge: 206
Registriert: 27 Apr 2005 - 10:49
Logic Version: 10
Wohnort: Die Welt!

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von BouncyHunter »

MarkDVC hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 18:23
BouncyHunter hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 18:08 Ich hoffe Apple liefert hier zeitnah nach.
Wenn die darüber in Kenntniss gesetzt werden, (vielleicht wissen sie es noch nicht) besteht die Chance. Hier sind Links - natürlich für Logic Pro - um Feedback an Apple zu schreiben:

viewtopic.php?t=44165

Gruß

Mark
Ahh, danke für den Service,da habe ich das jetzt auch noch mal geschrieben und nicht nur im Absturzbericht.
MacBook Pro ,Logic X,verschiedenes Hart-und
Weichzeug.
Benutzeravatar
BouncyHunter
Tripel-As
Beiträge: 206
Registriert: 27 Apr 2005 - 10:49
Logic Version: 10
Wohnort: Die Welt!

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von BouncyHunter »

MirkoB hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 18:35 Gibt es irgendwo die Möglichkeit die Midi-Clock generell auszuschalten, oder ist diese Einstellung immer projektgebunden?
Projektgebunden.Oder es belehre mich hier einer etwas besser.

Apple: Die MIDI-Synchronisationseinstellungen werden zusammen mit jedem Projekt gesichert. Um die MIDI-Synchronisationseinstellungen zu öffnen, öffne dein Projekt, wähle "Ablage" > "Projekteinstellungen" > "Synchronisation", und klicke auf den MIDI-Tab.Aktiviere das Markierungsfeld "Clock" des Geräts
MacBook Pro ,Logic X,verschiedenes Hart-und
Weichzeug.
Benutzeravatar
spocintosh
Stamm User
Beiträge: 3379
Registriert: 26 Apr 2006 - 23:45
Wohnort: The World Is My Oyster
Kontaktdaten:

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von spocintosh »

Das ist wohl auch so eine Funktion, die sooooo superselten genutzt wird, dass man sowas beim besten Willen nicht vor Veröffnetlichung finden kann.
Wer synchronisiert auch schon Geräte zum Sequencer ? Da muss man schon auf den einzigen User in Europa warten, der sowas Abgefahrenes noch macht...
Bild
"The greatest obstacle in the advancement of science is the illusion of knowledge - the notion that one already knows the answers."
Benutzeravatar
BouncyHunter
Tripel-As
Beiträge: 206
Registriert: 27 Apr 2005 - 10:49
Logic Version: 10
Wohnort: Die Welt!

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von BouncyHunter »

spocintosh hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 19:48 Das ist wohl auch so eine Funktion, die sooooo superselten genutzt wird, dass man sowas beim besten Willen nicht vor Veröffnetlichung finden kann.
Wer synchronisiert auch schon Geräte zum Sequencer ? Da muss man schon auf den einzigen User in Europa warten, der sowas Abgefahrenes noch macht...
Bild
Ironie? Wir takten z.B. hier mehrere iPads und HardwareSequenzer mit Logic über die Clock.Früher (Logic Pro 8?)konnte man Logic sogar noch als Slave laufen lassen,das haben die Apfelmänner leider eingekocht.
MacBook Pro ,Logic X,verschiedenes Hart-und
Weichzeug.
Benutzeravatar
bobmusic
König
Beiträge: 985
Registriert: 11 Jun 2002 - 21:43
Logic Version: 2

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von bobmusic »

MarkDVC hat geschrieben: 12 Nov 2023 - 8:35
icekate hat geschrieben: 11 Nov 2023 - 23:03 Mit Logic Pro 10.8.0 funktioniert mein mt4 nicht mehr, und auch das BFD-Plugin wird nicht 'akzeptiert'. Gibt es ähnliche Erfahrungen / Lösungen?
Ich habe hier soeben 2 Macs mit MT4 und Logic Pro 10.8.0 getestet. Beiden waren OK, das MT4 verbindet Midi Keyboards mit Mac und Logic wie eh und je.

Einmal ein Intel Mac Book Pro 2019, MacOS 13.6.2 und LP 10.8, einmal Mac Studio M1 Ultra, MacOS 13.6.1 und LP 10.8.0.

amt8 wird hier am Mac mini 2018 i7 unter Sonoma nicht automatisch erkannt. Macht aber nix, weil was zuverlässig hilft ist das Starten von Audio-MIDI-Setup und Drücken von Befehl-R für MIDI-Konfiguration erneuern.
Beste Grüße, Robert

Mac mini i7 (2020), MacBook Pro 16" (2019), iPadPro, macOS 12.5, Logic Pro X, Dorico, RME FF400, Scarlett 18i8 3.Gen, Roland RD700GX & JD990, Korg Kronos & Trinity, Yamaha VL70m & FS1R, u-he, NI Komplete 13, KorgLC
Benutzeravatar
spocintosh
Stamm User
Beiträge: 3379
Registriert: 26 Apr 2006 - 23:45
Wohnort: The World Is My Oyster
Kontaktdaten:

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von spocintosh »

Ironie ? Ich ? Nie im Leben... :mrgreen:

Edith merkt noch an:
Natürlich kann man Logic immer noch wie eh und je zu extern syncen.
"The greatest obstacle in the advancement of science is the illusion of knowledge - the notion that one already knows the answers."
Benutzeravatar
milchstrasse7
Mega User
Beiträge: 5357
Registriert: 24 Jun 2003 - 12:46
Logic Version: 10
Wohnort: Unterföhring
Kontaktdaten:

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von milchstrasse7 »

.....Früher (Logic Pro 8?)konnte man Logic sogar noch als Slave laufen lassen,das haben die Apfelmänner leider eingekocht......
sorry aber unter 10.7 (die neue hab ich noch nicht...) geht das auch noch und zwar problemlos.
Ich glaub kaum, daß die sowas explementieren würden ohne das "Pro" aus dem Namen zu streichen.

(obwohl..... Mühe geben sie sich schon manchmal....)
hier herrscht permanenter Aufnahmezustand
http://www.toersiep.com
Benutzeravatar
SeleN
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 29 Apr 2020 - 10:26

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von SeleN »

MirkoB hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 16:56
BouncyHunter hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 7:49 Hier ein reproduzierbarer Bug: Alte Projekte mit eingeschalteter Clock lassen in 10.8. minutenlang nur den Strandball rotieren um dann letztendlich das hier zu präsentieren: „Midi-Zeitüberschreitung.Logic Pro hat eine Midi-Zeitüberschreitung festgestellt.Starte deinen MacMini neu und öffne danach Logic Pro erneut.Sollte das Problem weiterhin bestehen,aktualisiere die Treiber aller angeschlossenen Midi-Geräte(einschließlich der Audiotreibermit Midi-Funktionalität) auf die neueste Version.Anleitungen zum Entfernen alter Treiber findest Du in der Dokumentation des Geräteherstellers.“———- (clap)

Alles gemacht,auch mal alles ohne Audio/Midigeräte gestartet, der Fehler bleibt. Meldung an Apple ist raus,ohne Clock kann ich nicht arbeiten.

Kennt hier noch jemand die Probleme? Bzw. hat einen Lösungsansatz?


Ich hab das gleiche Problem. Hab aber ach noch keine Lösung gefunden.
Bin in derselben Schlaufe... Einzige Lösung bisher war Logic NICHT automatisch das Template laden zu lassen, damit es mir das Environment nicht zerschiesst
LP10.7.7MacMinii7Monterey1TB/64GB/6CoreApolloTwinX/X6/X8UsamoMidiGalHS7MPHS8SMinitaurDarkMatriarchPro3SummitPrologue16TritonClassicVirusTI2KompleteKontrolMKII49PrimacousticTons of Plugs
Benutzeravatar
SeleN
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 29 Apr 2020 - 10:26

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von SeleN »

BouncyHunter hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 18:08
alexander hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 16:22
BouncyHunter hat geschrieben: 20 Nov 2023 - 15:18

Leider nicht.Sobald ich dann die Clock aktiviere grüsst das Murmeltier.
wow, brutal. das hatte ich nicht erwartet.
Ja.Ich kann natürlich ein neues Projekt in 10.8. starten.Über eine LogicVorlage z.B. Geht alles,abspeichern auch.Sobald ich dann allerdings mit Clock on abspeichere kommt beim nächsten Öffnen das bekannte Szenario.Ich hoffe Apple liefert hier zeitnah nach.
Startest Du Logic so, dass die Vorlage direkt geladen wird und lässt Du einen Auswahl zu ? Falls Du das Template automatisch starten lässt kommt dieser BUG bei immer immer und immer wieder und zerschiesst auch das Environment Cabling der Physical Inputs. Zudem Habe ich nun Doubletten in den Midi Devices in den Eingängen zur Auswahl, die muss ich irgendwie auch noch wegkriegen.
LP10.7.7MacMinii7Monterey1TB/64GB/6CoreApolloTwinX/X6/X8UsamoMidiGalHS7MPHS8SMinitaurDarkMatriarchPro3SummitPrologue16TritonClassicVirusTI2KompleteKontrolMKII49PrimacousticTons of Plugs
Benutzeravatar
BouncyHunter
Tripel-As
Beiträge: 206
Registriert: 27 Apr 2005 - 10:49
Logic Version: 10
Wohnort: Die Welt!

Re: Logic Pro 10.8.0 veröffentlicht

Beitrag von BouncyHunter »

[/quote]

Startest Du Logic so, dass die Vorlage direkt geladen wird und lässt Du einen Auswahl zu ? Falls Du das Template automatisch starten lässt kommt dieser BUG bei immer immer und immer wieder und zerschiesst auch das Environment Cabling der Physical Inputs. Zudem Habe ich nun Doubletten in den Midi Devices in den Eingängen zur Auswahl, die muss ich irgendwie auch noch wegkriegen.
[/quote]

Bei mir steht und fällt es mit der Clock.Vorlagen oder Projekte laden geht alles,solange die ausgeschaltet ist.Ansonsten kommt der Strandball und die obengenannte Meldung.
MacBook Pro ,Logic X,verschiedenes Hart-und
Weichzeug.
Antworten