Berlin Ambient Session " Deuxieme Mars "

Platz fuer Eigenkompositionen

Moderatoren: Tim, Mods

Antworten
Benutzeravatar
MFPhouse
Mega User
Beiträge: 5208
Registriert: 25 Jun 2003 - 11:55
Logic Version: 11
Kontaktdaten:

Berlin Ambient Session " Deuxieme Mars "

Beitrag von MFPhouse »

Live in Realtime mit ein paar Pannen, aber so ist das eben...

https://tonklangdichtungen.de/?p=1749
Wir supporten auch den Support und selbstredend auch die Entwickler.
Benutzeravatar
Peter Ostry
Mediator
Beiträge: 11357
Registriert: 13 Okt 2004 - 14:54
Logic Version: 0
Wohnort: Niederösterreich

Re: Berlin Ambient Session " Deuxieme Mars "

Beitrag von Peter Ostry »

Das ist aber ganz schön rund, wörtlich gemeint.
Wieviel davon war Plan und wieviel spontan, so ungefähr?
Luft mit Bildungsauftrag:
Live Windharfe der Uni Ulm.
Benutzeravatar
reiztrigger
Stamm User
Beiträge: 4992
Registriert: 17 Nov 2004 - 13:59
Logic Version: 9
Wohnort: ZuReich
Kontaktdaten:

Re: Berlin Ambient Session " Deuxieme Mars "

Beitrag von reiztrigger »

nice! chillig und freundlich, hat gerade gepasst.
magst du noch was zum equipment sagen?
cheers
Benutzeravatar
digichild
Kaiser
Beiträge: 1094
Registriert: 26 Mär 2004 - 15:55
Logic Version: 0
Wohnort: Berlin

Re: Berlin Ambient Session " Deuxieme Mars "

Beitrag von digichild »

Sehr schön
Macbook Pro16,1 - macOS 12.6.3 - 27" Display - Logic 10.7.5 - Minitaur - Sub Phatty - Audient ID 44 - KH 120A - Temblor T10
http://soundcloud.com/sangeet
Benutzeravatar
MFPhouse
Mega User
Beiträge: 5208
Registriert: 25 Jun 2003 - 11:55
Logic Version: 11
Kontaktdaten:

Re: Berlin Ambient Session " Deuxieme Mars "

Beitrag von MFPhouse »

Peter Ostry hat geschrieben: 02 Mär 2023 - 22:54 Das ist aber ganz schön rund, wörtlich gemeint.
Wieviel davon war Plan und wieviel spontan, so ungefähr?
100% spontan.
Oder von hinten herum erklärt, was da statisch bzw nicht spontan war, waren zwei Geräte die einfach nur mitliefen.
Das eine ist der DBX Finalizer, der tontechnische Feinchirurgie macht ( Hört man nicht ) und ganz am Schluss der Kette der Yardstick mit einem leicht Raum, der das ganze "Rund " macht. Hört man aber auch nicht oder erst wenn man ihn ausschaltet.

Der ganze Rest ist Realtime Improvisiert, ohne wenn und aber und ohne doppelten Boden.
Die Flächen werden mit " Midi-Looper(n)" aufgebaut, gemergt und aussortiert/einsortiert etc.
Alle Arpeggios und Oszinati werden in Echtzeit gebaut, gepatcht und dann eingefadetbzw ausgefadet und oder aber gemuted. Geht nahezu in Echtzeit.
Zugegeben, man muss das ein bischen Üben bis das flüssig von der Hand läuft, da es auch mehrer Möglichkeiten im Pyramid gibt wie man das bewerkstelligen kann.
Alle Instrumente werden "InTheMix" via RFXcard, die vom Pyramid ferngesteuert wird inclusive
Vol, Pan, Auxe und Sends ( Delay/Cho/etc ) in Echtzeit/Live, gemixt.
Da das ganze ja sehr ruhig Ambient mässig vonstatten geht, hat man auch gut Zeit sich dem ganzen zu widmen, es gehört gewissemaßen zum performen dazu.
Mittlerweile läuft das gut flüssig . Das hat aber auch ein Weilchen gedauert bis ich das hinbekommen habe und zig Session sind vorher im Papierkorb gelandet.
Jetzt geht fast jede zweite Session durchweg prima in einem Rutsch von der Hand und ich muss eigentlich nur aufpassen das ich nicht vergesse in Logic auf Record zu drücken. Läuft aber mittlerweile auch Default hoch, so dass danach nur noch gebounced wird und gut ist.

Falls noch Details offen, einfach weiter Fragen.
reiztrigger hat geschrieben: 02 Mär 2023 - 23:05 nice! chillig und freundlich, hat gerade gepasst.
magst du noch was zum equipment sagen?
cheers
Zudem oben beschriebenen ( Squarp Pyramid, DBX und Yardstick ) kamen bei der Session noch die Korg Wavestation, Prophet~10 und ein E4XT mit ca 3-4 Sounds dazu.
Eventide macht das Patching ( eigentlich traurig ) und Reverb kommt vom Lexicon300L.
Waren zwar noch ein paar andere Geräter mit an, die aber nicht zum zuge kamen.
Bin mittlerweile dahintergekommen "Weniger ist Mehr ", sonst verliert man den Überblick und die Gefahr für "Pannen" wird größer.
Aber ich übe ja noch ;)
digichild hat geschrieben: 03 Mär 2023 - 8:40Sehr schön
Danke !
Wir supporten auch den Support und selbstredend auch die Entwickler.
Benutzeravatar
Clemens Erwe
Moderator
Beiträge: 5706
Registriert: 22 Mai 2009 - 8:25

Re: Berlin Ambient Session " Deuxieme Mars "

Beitrag von Clemens Erwe »

Das ist Dir wirklich sehr gut gelungen!
MFPhouse hat geschrieben: 03 Mär 2023 - 13:52 Aber ich übe ja noch ;)
Dann lass' uns gerne weiter beim Üben zuhören (clap)
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
MFPhouse
Mega User
Beiträge: 5208
Registriert: 25 Jun 2003 - 11:55
Logic Version: 11
Kontaktdaten:

Re: Berlin Ambient Session " Deuxieme Mars "

Beitrag von MFPhouse »

https://tonklangdichtungen.de/?p=1775

...hier eine weitere Übung. Achtung Long 20min Ambient .
Wir supporten auch den Support und selbstredend auch die Entwickler.
Antworten