...es geht nicht mehr wirklich um schhreib und lese geschwindigkeiten....
...es geht um unified ram funktionen die nicht beeinflussbar sind und allgemeinen, internen safetyheadroom...so'ne interne ssd wird immer auch für aktive zwischenspeicherungen, tausende neben und hintergrund tasks genutzt, egal wieviel ram im spiel ist...
meine projekte liegen eigendlich alle auf externen speichermedien....that's not the point...
die interne muss nur grosszügig genug bemessen sein, das wirklich alle programme auch für jedwede zukunft da klaglos draufpassen und dennoch immer auch 20% freier headroom verbleiben können...
weis gerade nicht genau wieviel so'ne komplette logic installation derzeit an platz braucht, aber eine kleine on board ssd mit lediglich 256 gb ist einfach mal schon fast randvoll, wenn da ein paar plugins mit heavy content sich noch zum os und logic dazugesellen sollen....von ner zweiten daw oder irgendeinem schnitt oder grapgic programm ganz zu schweigen....
und wenn dann irgendwann das nächste mainupdate fürs os oder logic ansteht und der rechner nicht wirklich platz zum swappen hat, wirds einfach grenzwertig....
und kein ram baustein der welt kann daran was ändern....
M2 Mac Mini Pro vs Mac Studio
Moderatoren: Tim, d/flt prod., Mods
- teloy
- Mega User
- Beiträge: 5599
- Registriert: 08 Jan 2007 - 13:26
- Logic Version: 0
- Wohnort: berlin
- Kontaktdaten:
Re: M2 Mac Mini Pro vs Mac Studio
...SHARE MUSIC FROM HAND TO HAND AND EAR TO EAR...
....coincidence is code.....RAW RUMBLE CODE.
....coincidence is code.....RAW RUMBLE CODE.
Re: M2 Mac Mini Pro vs Mac Studio
Die (zu) kleinen SSDs haben noch einen weiteren Haken:
Quelle: https://www.heise.de/news/MacBook-Pro- ... 70983.htmlDas Einstiegsmodell des Mac mini M2 mit 256 GByte SSD erreicht Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von nur rund 1500 MByte/s und sei damit bis zu 50 Prozent langsamer als der M1-Vorgänger mit 256 GByte SSD, berichtet Macrumors.
Beste Grüße, Robert
Mac mini i7 (2020), MacBook Pro 16" (2019), iPadPro, macOS 12.5, Logic Pro X, Dorico, RME FF400, Scarlett 18i8 3.Gen, Roland RD700GX & JD990, Korg Kronos & Trinity, Yamaha VL70m & FS1R, u-he, NI Komplete 13, KorgLC
Mac mini i7 (2020), MacBook Pro 16" (2019), iPadPro, macOS 12.5, Logic Pro X, Dorico, RME FF400, Scarlett 18i8 3.Gen, Roland RD700GX & JD990, Korg Kronos & Trinity, Yamaha VL70m & FS1R, u-he, NI Komplete 13, KorgLC
Re: M2 Mac Mini Pro vs Mac Studio
Das ist übel. Da war selbst die 256 GB SSD im Intel-MBP schon schneller beim Lesen.
- Midolf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 1591
- Registriert: 22 Jan 2008 - 21:56
- Logic Version: 10
- Wohnort: München
Re: M2 Mac Mini Pro vs Mac Studio
Offensichtlich ist der M2 Pro (im neuen Mac mini) ziemlich genau dort, wo man ihn auch verorten würde: https://youtu.be/-24_4-pkVwk?t=503
I like. Ich bin gespannt auf die M2 MAX und M2 Ultra Performance. Wir werden sehen (und sicherlich auch über die Preise stau/öhnen)....
EDIT: Hier auch noch für den Verglich "M1 Max vs M2 Max 16" MacBook Pro" --> Hier auch, kein signifikanter Unterschied. https://youtu.be/aJqRDGkKB8Q?t=1079
I like. Ich bin gespannt auf die M2 MAX und M2 Ultra Performance. Wir werden sehen (und sicherlich auch über die Preise stau/öhnen)....
EDIT: Hier auch noch für den Verglich "M1 Max vs M2 Max 16" MacBook Pro" --> Hier auch, kein signifikanter Unterschied. https://youtu.be/aJqRDGkKB8Q?t=1079
Re: M2 Mac Mini Pro vs Mac Studio
Naja wieso sollte denn der Unterschied auch signifikant sein? Es sind ja nur zwei weitere Stromspar-Kerne in einem Leistungstest...
- Midolf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 1591
- Registriert: 22 Jan 2008 - 21:56
- Logic Version: 10
- Wohnort: München
Re: M2 Mac Mini Pro vs Mac Studio
Die Taktung ist im M2 mit 3,5 GHz ein wenig höher als im M1 mit 3,2 GHz, somit hätte ich mir hier ein wenig mehr erwartet. Is aber nüscht. Wieder mal ein typischer Fall von: Erwartungen sind auch nur Wünsche und erfüllt werden die eher selten…