Gibt es in Logic Pro 7 eine Möglichkeit verschiedene Audio-Regionen, die sich auf ein und der selben Spur befinden, zu verbinden? Ich kannte dies bisher von ProTools, wo, z.B. durch gleichzeitiges markieren und "normalizen", bislang verschiedene Audio-Regionen zu einer neuen Audio-Region verbunden werden.
Ich halte diese Funktion für ziemlich wichtig, um, nach Overdubs bei Aufnahmen, z.B. eine Gesangsspur in Gänze zu Normalisieren. Anderenfalls gibt es bei dynamisch sehr unterschiedlichen Einzel-Regionen viele Probleme, da auch bisher sehr leise Teile auf 100% gesetzt werden. (Es sei denn man stellt den gewünschten Level jeweils einzeln ein)
Audio-Regionen verbinden?
Moderatoren: d/flt prod., Mods
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: 30 Sep 2005 - 20:00
- Logic Version: 0
- alexander
- Hardcore User
- Beiträge: 7446
- Registriert: 12 Jan 2004 - 0:07
- Logic Version: 10
- Wohnort: Wien
klar, du kannst mit der klebetube alle regions zusammenkleben und dann normalisieren (drueck mal auf esc dann siehst du die tools und kannst dir die tube auswaehlen). aber ich wuerde ehrlich gesagt nicht normalisieren. im normalfall tust du ja ohnehin einen kompressor drauf (sofern es sich nicht um eine klassik aufnahme handelt), und dann wuerde ich etwaige pegelanhebungen eher gleich damit machen, da gibts meistens einen gain oder makeup gain regler. das erspart einen rechenvorgang und somit den verlust von aufloesung.
MacStudio M1max/32GB, Logic Pro X, RD-150, AN1x, RME Fireface 802, Apogee AD-16X, Sebatron VMP4000, Millennia HV-3D/8, Focusrite ISA One, Yamaha NS-10m, Genelec 1031a, JBL-5.1-Abhöre, Charter Oak SA538B, TLM103, C414
- MarkDVC
- Super Tweaker
- Beiträge: 12556
- Registriert: 25 Sep 2003 - 10:05
- Logic Version: 10
- Wohnort: St. Tönis bei Krefeld
Re: Audio-Regionen verbinden?
Schon erledigt, spammers gelöscht. Move on folks, nothing to see here....
Mac Studio M1 Ultra 128 GB, 13.6, ULN 8, UF8,UC1,C4|Utr, AMT|MBP 16" i9 64GB OS 13.6, 2882|LPX 10.8.1|Audioease, Waves, PSP, Softube, Relab, Ohm, UAD, Snx, Spitfire, NI, SToys, SpSonics, U-he, FbFilt, iZotope, Mldyne, Nuendo, W'lab