Online Session jamkazam
Moderatoren: Tim, metalfish, bmc desgin, Mods
Online Session jamkazam
Ja ja, alle Künstler streamen wie die Verrückten und warscheinlich schaltet sich das Internet bald ab.
Ich überlege dennoch am Abend einer regelmäßigen Jazz Veranstaltung hier im Kreis für die tapferen Dauergäste eine kurze Onlienesession abzuhalten.
Hat von euch jemand Erfahrung mit jamkazam?
Soweit habe ich das alles eingerichtet und werde morgen mit meinem Basser mal testen.
Mir ist nur irgendwie nicht klar wie Zuhörer/schauer darauf zugreifen können. Zwar gibt es einen link wenn ich eine Session erzeuge, aber der sagt immer nur "not Broadcasting".
Ich überlege dennoch am Abend einer regelmäßigen Jazz Veranstaltung hier im Kreis für die tapferen Dauergäste eine kurze Onlienesession abzuhalten.
Hat von euch jemand Erfahrung mit jamkazam?
Soweit habe ich das alles eingerichtet und werde morgen mit meinem Basser mal testen.
Mir ist nur irgendwie nicht klar wie Zuhörer/schauer darauf zugreifen können. Zwar gibt es einen link wenn ich eine Session erzeuge, aber der sagt immer nur "not Broadcasting".
Re: Online Session jamkazam
Hi Beatbert,
Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen , aber magst Du eventuell berichten wie das zusammenspielen funktioniert? Ich suche etwas in der Art um mit Musikern übers Netz an Songs zu arbeiten, die Proben für ein anstehendes Akustikprojekt sind erstmal gestrichen :(
VG, Lucky
Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen , aber magst Du eventuell berichten wie das zusammenspielen funktioniert? Ich suche etwas in der Art um mit Musikern übers Netz an Songs zu arbeiten, die Proben für ein anstehendes Akustikprojekt sind erstmal gestrichen :(
VG, Lucky
Mac Pro 5,1 12Core, OSX 10.14.6, Logic 10.5.1, UAD2, RME Madiface, MBP 4X2,3 Ghz i7, Apollo Twin Duo, und ne Menge Kram drumrum...TAC Matchless Pult, C64 mit Supertrack Rom, Atari ST mit Creator und Unitor2
Re: Online Session jamkazam
Naja, wir haben jetzt mal eine Session gemacht. Das ganze Set-up war im Endeffekt höllisch kompliziert. Aber für dich ist ja dann das letztendliche Streaming in die Außenwelt gar nicht wichtig. Sondern nur das Zusammenspiel innerhalb der Software.
Also wenn man's mal geschafft hat zu konfigurieren funktionierts eigentlich ganz gut. Die Latenz ist auszuhalten aber nichts für rhythmisch komplexe oder schnelle Songs.
Vor allem ist sie halt nicht konstant, sonst könnte man sich ja dran gewöhnen. Das läuft schon immer mal wieder auseinander.
Wir haben letztendlich das Video-Streaming auf ein Mindestmaß reduziert.
Für richtige Zusammenspiel-technische Detailarbeit taugt das nichts.
Aber je nach Musik denke ich kann man schon kreativ zusammen an Songs arbeiten.
Also wenn man's mal geschafft hat zu konfigurieren funktionierts eigentlich ganz gut. Die Latenz ist auszuhalten aber nichts für rhythmisch komplexe oder schnelle Songs.
Vor allem ist sie halt nicht konstant, sonst könnte man sich ja dran gewöhnen. Das läuft schon immer mal wieder auseinander.
Wir haben letztendlich das Video-Streaming auf ein Mindestmaß reduziert.
Für richtige Zusammenspiel-technische Detailarbeit taugt das nichts.
Aber je nach Musik denke ich kann man schon kreativ zusammen an Songs arbeiten.
Re: Online Session jamkazam
Moin Beatbert,
Vielen Dank fürs berichten und deine Einschätzung!
Stimmt, das Streaming brauche ich nicht, das scheint aktuell auch Probleme zu machen weil der Ansturm auf diese Plattformen jetzt natürlich erwartungsgemäß hoch ist,
Viele Grüße,
Lucky
Vielen Dank fürs berichten und deine Einschätzung!
Stimmt, das Streaming brauche ich nicht, das scheint aktuell auch Probleme zu machen weil der Ansturm auf diese Plattformen jetzt natürlich erwartungsgemäß hoch ist,
Viele Grüße,
Lucky
Mac Pro 5,1 12Core, OSX 10.14.6, Logic 10.5.1, UAD2, RME Madiface, MBP 4X2,3 Ghz i7, Apollo Twin Duo, und ne Menge Kram drumrum...TAC Matchless Pult, C64 mit Supertrack Rom, Atari ST mit Creator und Unitor2
- Lonely Logical
- Haudegen
- Beiträge: 517
- Registriert: 12 Dez 2004 - 17:18
- Logic Version: 0
- Wohnort: Seeheim/Bergstrasse
Re: Online Session jamkazam
Moin,
hatte das am Wochenende auch mal mit einem Kumpel probiert, basic ging es ganz gut (1 x Bass, 1 x Gitarre), mehr haben wir aber auch noch nicht hinbekommen...
Ich würde ja gerne mit dem Keyboard mitjammen, oder auch den Logic - Drummer mitlaufen lassen.
- weiß jemand, wie man den Ausgang von Logic mit dem Eingang von JamKazam verbindet?
Habe auch versucht, AU - Plugins in JamKazam einzubinden (die Möglichkeit wird ja angeboten), allerdings ist keines auswählbar...
Kann da jemand weiterhelfen?
Gruß LL
hatte das am Wochenende auch mal mit einem Kumpel probiert, basic ging es ganz gut (1 x Bass, 1 x Gitarre), mehr haben wir aber auch noch nicht hinbekommen...
Ich würde ja gerne mit dem Keyboard mitjammen, oder auch den Logic - Drummer mitlaufen lassen.
- weiß jemand, wie man den Ausgang von Logic mit dem Eingang von JamKazam verbindet?
Habe auch versucht, AU - Plugins in JamKazam einzubinden (die Möglichkeit wird ja angeboten), allerdings ist keines auswählbar...
Kann da jemand weiterhelfen?
Gruß LL
OS Mojave; Logic 10.5; MacPro 5.1 12Core 3.46 GHZ mit 48GB RAM; RME Hammerfall Multiface; AMT 8 und anderes Spielzeug
- Lonely Logical
- Haudegen
- Beiträge: 517
- Registriert: 12 Dez 2004 - 17:18
- Logic Version: 0
- Wohnort: Seeheim/Bergstrasse
Re: Online Session jamkazam
OS Mojave; Logic 10.5; MacPro 5.1 12Core 3.46 GHZ mit 48GB RAM; RME Hammerfall Multiface; AMT 8 und anderes Spielzeug
Re: Online Session jamkazam
Magst Du kurz erklären wie das funktioniert mit Logic über JamKazam? Ich habe das PDF von Edgar kurz überflogen, hab’s aber in der Fülle der Informationen nicht gefunden. Soweit ich mitbekommen habe braucht es Soundflower dazu?
- Lonely Logical
- Haudegen
- Beiträge: 517
- Registriert: 12 Dez 2004 - 17:18
- Logic Version: 0
- Wohnort: Seeheim/Bergstrasse
Re: Online Session jamkazam
Ja, Soundflower wird gebraucht. Die Installation ist etwas tricky (wird aber im Detail beschrieben), danach musst Du ins Audio/Midi Setup.
Dort erstellst Du ein neues Gerät mit Soundflower als Interface (wird auch im Detail beschrieben wie) und benennst es sinnvoll.
Anschließend musst Du in die Audio-Settings von Logic und wählst als Ausgang das zuvor erstellte Gerät.
Im jamkazam wählst Du das natürlich als Input - und fürs Monitoring Dein normales Interface.
Wird alles detailliert so ab Kapitel 3 oder 4 bei Edgar beschrieben, halt nur mit Bezug auf Zoom. Den Rest habe ich mit ein wenig rumprobieren hingekriegt - es ist ja jedes Setup etwas anders...Viel Glück!
Dort erstellst Du ein neues Gerät mit Soundflower als Interface (wird auch im Detail beschrieben wie) und benennst es sinnvoll.
Anschließend musst Du in die Audio-Settings von Logic und wählst als Ausgang das zuvor erstellte Gerät.
Im jamkazam wählst Du das natürlich als Input - und fürs Monitoring Dein normales Interface.
Wird alles detailliert so ab Kapitel 3 oder 4 bei Edgar beschrieben, halt nur mit Bezug auf Zoom. Den Rest habe ich mit ein wenig rumprobieren hingekriegt - es ist ja jedes Setup etwas anders...Viel Glück!
OS Mojave; Logic 10.5; MacPro 5.1 12Core 3.46 GHZ mit 48GB RAM; RME Hammerfall Multiface; AMT 8 und anderes Spielzeug
Re: Online Session jamkazam
Vielen Dank für die Erklärung. Das werde ich im Laufe der nächsten Woche mal ausprobieren. Mal schauen, ob wir so eine virtuelle Bandprobe zustande bringen.