- Loop verschieben können innerhalb des "Clips" - "Region".
..sprich, man hat einen Breakbeat Loop..und will diesen mit der Snare anfangen lassen, das man in dem Loop "Container" die File verschieben kann, wie in Ableton oder FL Studio.

Moderatoren: d/flt prod., MarkDVC, Mods
Drei Lösungsvorschläge:outland hat geschrieben: ↑21 Nov 2018 - 13:03Vorschläge zu den Pluggies:
Mid/Side Funktion in allen Mixerpluggins - also Kompressor, EQ, Multipressor...
Einen neuen Multieffeckt - Ein Plugin mit Gate, Kompressor, Equalizer, Limiter, Phasendrehung, Sampledelay - so wie Chanelstrip von mh - Ich will nicht immer 4 - 6 Standard Plugins öffnen müssen und zwischen denen herumhupfen.
ODER
Eine Funktion wo auf Knopfdruck alles Plugins zu einem Kanal nebeneinander aufgehen und auf Knopfdruck wieder zugehen. - das wäre genial!!!
Also Logic hat seit Jaaaaaaaahren die Nase mit ganz vorne was die Abbildung der Audio Engine angeht.
Das geht über das Environment. Ist hier beschrieben:
Nein, du hast mich falsch verstanden. Das wäre ja von hinten durch die Brust. Ich meinte, das man mit einem Rechtklick über den Send-Regler im Mixer oder Hauptfenster ein Send-Filter/EQ/DynEQ auswählen kann der nur dort aufploppt. Sonst wäre es doch keine Zeitersparnis.Clemens Erwe hat geschrieben: ↑22 Nov 2018 - 8:24Das geht über das Environment. Ist hier beschrieben:
https://recording.de/magazin/versteckte ... 5/#article
(Im Beispiel geht es um M/S-Encoding, aber man kann auch einfach einen EQ drauf tun.)
Das mit dem Aufploppen wird nicht gehen, aber Du hast nach dem Erzeugen im Environment direkt im Mixer Zugriff.
ich glaube, PhatFX ist logic's idee bez eines channelstrips
Apple hat doch Redimac (oder wie war deren Name) gekauft, die hatten doch sowas ähnliches. Der Autosampler von denen befindet sich bei Mainstage. Eine NKS Unterstützung halte ich für fast ausgeschlossen, doch ich gebe zu auch bei ARA habe ich mich geirrt (wie alle anderen auch).Pedda hat geschrieben: ↑23 Nov 2018 - 10:13Hi !
Endlich mal ein Facelift- und eine Funktionserweiterung des EXS 24. Der "Gute" ist mittlerweile doch wirklich in die Jahre gekommen.
- Mehr Samplerformate (Import/Formatkonvertierung)
- integrierte Autosample Funktion
- Audiobearbeitung (Schnitt) und Loop innerhalb des Samplers. (Da wäre vielleicht auch ein cooler Deal mit SampleRobot `ne feine Sache, so wie es Yamaha gerade mit dem Montage und auch den Korg Produkten macht.)
- Unterstützung des NKS Standards wäre auch noch`ne große Nummer.
Gruß/Peter
Naja so handy ist der nun auch nicht. Das schöne am EXS24 II ist man kennt ihn bis ins Detail, weil man ihn fast 18 Jahre lang benutzen konnte, soweit man so alt ist.analog010101 hat geschrieben: ↑23 Nov 2018 - 12:23Ein kleiner Tipp: Wer den EXS24 nicht mag, kann sich übrigens mal Alchemy anschauen. Ich mache mittlerweile alles diesbezüglich damit.
Was Formate angeht sagt Euch Chicken Systems was: