A&F hat geschrieben:Ich hab ein paar Fragen zum Octatrack den MIDI Sequencer betreffend:
1.
Und zwar verstehe ich das nicht; der Octatrack hat ja 3 MIDI Buchsen - IN, Out, Thru -
Aber er hat ja 8 MIDI Tracks.. ?! wie gebe ich denn nun unterschiedliche Tracks raus?
Also auf Track 1 möchte ich einen Moog sequenzieren, auf Track 2 mein Modularsystem..etc
Wurde schon erklärt

Jede der MIDI-Spuren lässt sich einer der 16 MIDI-Kanäle zuordnen (pro Spur gehen auch mehrere Controller, Program Change usw.)
A&F hat geschrieben:
Das gleiche für den MIDI Input.. ich brauche den MIDI Eingang um ihn mit einer Clock zu füttern.
Hätte jetzt gern aber noch einen weiteren Anschluss um bspw. mit einem MIDI Controller Parameter zu steuern o.ä
Hier benötigst Du dann einen MIDI-Merger der mehrere MIDI-Signale zusammenfassen kann. Sofern es nicht unbedingt nötig ist, würde ich den Octatrack als Master laufen lassen.
A&F hat geschrieben:
2.
Kann ich Sequencen bauen mit unterschiedlichen Steplängen?
Ich denke grade daran mein Modular mit einem MIDI/CV Interface zu sequencieren und es wäre natürlich schön wenn man neben unterschiedlichen Tonhöhen auch unterschiedliche Gate-Längen bekommt. Ist das möglich?!
Es gibt ja den Parameter "Length" und dieser kann pro Step als Parameter-Lock gesetzt werden. Abgesehen kann man ja sogar in Echtzeit einspielen.
A&F hat geschrieben:
3.
Abgesehen von den CV Outs, kann der Octatrack als Sequencer all das was der DarkTime auch kann?
Überlege eben diesen zu verkaufen da ich dann 1. im Ocatrack speichern kann und 2. mein Setup so kompakt wie möglich halten kann.
Soweit ich mich erinnere, kann der Darktime auch so Sachen wie Sequenz rückwärts spielen u.ä. Da hätte ich im Octatrack jetzt keine Idee wie man das machen soll. Dafür gehen jede Menge andere Sachen - es gibt einen komplexen Arpeggiator (pro Spur!), man kann eine Sequenz im laufenden Betrieb rhythmisch verschieben uvm. Jede Spur kann auch eine andere Länge haben (Stichwort Polymetrik) Da geht schon was ;-) Ein Analog-Sequencer ist natürlich trotzdem etwas anderes, aber ich würde den Octrack vorziehen (habe gerade meine A-155 abgegeben, da er mir keinen Spaß gemacht hat)
Gruß,
Michael