Und ich kann auch sagen, dass man manchmal ausprobieren muss, in welcher Reihenfolge man installiert, weil einige Versionen die alten weghauen und man die dann nochmal wieder nachinstallieren muss.
Ich kann nur sagen, dass hier jetz alles läuft. Ich hab auch schon 'n paarmal bei Waves-Installationen vorher Klone gemacht und von dort oder von der TimeMachine zurückspielen müssen, damit mehrere Versionen zusammen spielen.
Aber ich bin auch 'n Freak, geb' nich auf und dreh das problemlos alles nochmal auf links und fang von vorne an. Wär doch gelacht...ich lass mich doch nicht von sonnem kleinen Arschlochinstaller verarschen...

UND: Das hatte auch was damit zu tun, dass es noch um Logic 9 ging, was nochmal ein weiteres Problem hinzufügt, nämlich dass keine neueren Waves als 9.irgendwas...9.3 glaub ich, validiert werden.
Die dürfen also nicht nur nicht zu alt, sondern auch nicht zu neu sein, aber dennoch neu genug, um gleichzeitig auf derselben Partition unter El Käpt'n auch in L X 10.3.3 zu laufen.
Deshalb meine ollen 7er, die ich per 32Lives bis dato durchgeschleppt habe.
Aber wie gesagt, das is vorbei, die sind auf Mojave nun in die wohlverdiente Rente geschickt worden.
Nu bin ich erst mal immer verwirrt von der neu überarbeiteten Optik der klassischen Waves Plugs...obwohl die vermutlich gar nicht soo neu ist...ich kannte sie nur noch nicht.