https://sonic-pi.net

ja! ist doch glatt ein weihnachtsgeschenk!makkus hat geschrieben: ↑22 Nov 2020 - 8:03 ... hier mal wieder ein wavetable-synth:
(leider erst ab dem 24.November 2020)
https://vital.audio/
Und taugt der was?Casanovasolutions hat geschrieben: ↑30 Dez 2020 - 10:23
Eine Art Kemper Profiler als OpenSource/Freeware![]()
Also vom Kemper ist das Ding noch ganz schön weit entfernt. Mir würden nur zwei Produkte einfallen, die Softwaremässig da rankommen, das ist keine Freeware:Heiner hat geschrieben: ↑30 Dez 2020 - 14:24Und taugt der was?Casanovasolutions hat geschrieben: ↑30 Dez 2020 - 10:23
Eine Art Kemper Profiler als OpenSource/Freeware![]()
Du musst nicht die Demos hören, sondern mal ausprobieren ob Du Dein eigenes Gear damit "profilen" kannst......Geheimagent hat geschrieben: ↑30 Dez 2020 - 18:28Also vom Kemper ist das Ding noch ganz schön weit entfernt. Mir würden nur zwei Produkte einfallen, die Softwaremässig da rankommen, das ist keine Freeware:Heiner hat geschrieben: ↑30 Dez 2020 - 14:24Und taugt der was?Casanovasolutions hat geschrieben: ↑30 Dez 2020 - 10:23
Eine Art Kemper Profiler als OpenSource/Freeware![]()
- Positive Grid BiasAmp2
- Overload TH U und da der Rig Player
Bei beiden kann man das Amp Profil von dem Kabinet trennen, und auch nachbearbeiten. Bei dem BiasAmp2 kann man sozusagen virtuel an der Elektronic schrauben, und bei dem RigPlayer sind die Nachbearbeitungen wie beim Kemper. Nur kann man im RigPlayer keine eigenen Profile erstellen, wie im BiasAmp2 das geht.
Wenn es tatsächlich so eine Freeware geben sollte, wäre ich echt gespannt. Ich will und wollte nicht zu Offtopic werden, sonst müsste man den Beitrag abtrennen. Aber über den Kemper gab es schon einen Beitrag.
GuitarML is a community of developers and musicians using machine learning and related technolgies to create high-quality guitar tone. Advances in deep learning (artificial intelligence) have made it possible to play near-perfect tonal matches of real amps and pedals through a plugin. GuitarML is working to make this technology easy and accessible to musicians, developers, and A.I. researchers.
Demos habe ich mir nicht angehört oder angeschaut, sondern das Teil runtergeladen, ausprobiert und ausser der Profile von der Website laden geht da nichts. Nicht mal das Austauschen der Boxen ist möglich. Es funktionieren in jedem Fall keine Kemper Profile, was das interessant machen würde.Casanovasolutions hat geschrieben: ↑31 Dez 2020 - 0:52 Du musst nicht die Demos hören, sondern mal ausprobieren ob Du Dein eigenes Gear damit "profilen" kannst......
Von der GuitarML Website:GuitarML is a community of developers and musicians using machine learning and related technolgies to create high-quality guitar tone. Advances in deep learning (artificial intelligence) have made it possible to play near-perfect tonal matches of real amps and pedals through a plugin. GuitarML is working to make this technology easy and accessible to musicians, developers, and A.I. researchers.
Bei Profiling-Amps ist natürlich der Vorteil, dass Du gemachte Einstellungen abspeichern kannst, bei Hardware nur Rechtsanschlag. Hinzukommt, dass Du nicht so ein schweren Amp schleppen musst.