Sofern Du ihm den original Datenträger überlässt und die von diesem Datenträger bereits installierten Systeme außer Betrieb nimmst, spricht nach Apples Doktrin auch nichts dagegen. :-D
Btw: ich sehe das selbst nicht so eng und hätte ihm auch jederzeit ein Disk Image geschickt.
Ich muss mich gerade wieder einmal darüber wundern, daß für die etablierten Forumskollegen geklaute Software offenbar kein großes Problem darstellt, während man mir beim Thema "Hackintosh" immer wieder den Mund verboten hat ???
Einen gebrauchten Mac wirst Du nicht brauchen, vorausgesetzt, Du hast genug freien Festplattenspeicher und RAM >4GB. Die Installation kannst Du in einer virtuellen Maschine mit dem entsprechend zum Installer kompatiblen Betriebssystem erledigen. Die EastWest-Daten und ggf. die plists usw. kann man d...
Ich persönlich würde meinen Basteltrieb ausleben, den 12-Kerner maximal pimpen und Spaß an der Maschine haben. Den 2008er kannst Du ja noch für was anderes benutzen.
Das dachte ich mir schon, habe gestern mit meinen EQs und Waves Restauration dran gearbeitet, kam zum gleichen Ergebnis... das Nutzsignal geht im Mulm unter bzw. ist gar nicht vorhanden. Danke Euch für die Mühen !
Ich habe eine Anfrage bekommen, Audiomaterial zu restaurieren. Leider kann ich mit meinen vorhandenen Mitteln und Plugins keine wirkliche Verständlichkeit der Sprachaufnahme erwirken. Hier ein Sample des Quellmaterials: https://my.sofortcloud.com/index.php/s/V5EKL6GiJ8hzOHg Ist da aus Eurer Sicht no...
Ich finde es eher bemerkenswert, daß Apple es nicht geschafft hat, den neuen Mac Pro dieses jahr vorzustellen. Zeit genug für die Entwicklung hatte man ja...
Ich hab' vor einiger Zeit mal einen Track angefangen, welcher einen ähnlichen Bass einsetzt. Ist übrigens ein Softwarebass, bestehend aus einem Omnisphere-Layer.
Du könntest Dir im Environment einen Kanalzug erzeugen, in welchem als Input-Quelle der Out des Synthesizers angewählt ist und dann beliebig geroutet werden kann. So ist das Signal des Synthesizers immer hörbar, unabhängig von der gewählten Spur. Zudem kannst Du beliebig in Echtzeit Effekte darauf g...
Da wären http://www.splice.com und http://www.procollabs.com zu nennen. Auf Splice habe ich bislang eher Projekte gefunden, die mich interessieren. Auch ist die Schnittstelle zwischen den einzelnen Musikern gut gemacht und alles wirkt sehr professionell.
Ich finde die Virtualisierung eleganter als eine dedizierte Maschine hinzustellen. Zumal ist eine VM uneingeschränkt mobil, man kann sie bei Bedarf auch im Internet versenden, in der Cloud backuppen etc... - okay, der Nutzen mag fraglich sein, dennoch habe ich selbst vor kurzem erst wieder Snow Leop...
Die Virtualisierung von 10.5/10.6 in der Clientversion ist ein wenig tricky. Mit Parallels-Versionen jenseits von Version 7 habe ich Schwierigkeiten gehabt, Snow Leopard zu installieren, daher brauchen wir auch für die spätere Virtualisierung von 10.6 in den Parallels-Versionen 8-12 erst einmal eine...